ab 100,- € versandfrei (Deutschland nur Festland)
geprüfter Onlineshop mit Käuferschutz bis 20.000 €
Fachberatung/Hotline: 035873 - 33 900

Mit Heizungspumpen Strom sparen

Heizungspumpen spielen eine entscheidende Rolle in Ihrer Heizungsanlage, da sie das Wasser im Heizkreislauf effizient transportieren. Eine moderne Heizungspumpe hilft nicht nur dabei, Ihr Zuhause angenehm warm zu halten, sondern kann auch maßgeblich zur Senkung des Energieverbrauchs beitragen.

Mit hochwertigen Heizungspumpen lässt sich Strom sparen, indem sie ihre Leistung automatisch an den tatsächlichen Bedarf anpassen. Hocheffizienzpumpen verbrauchen beispielsweise bis zu 80 % weniger Strom als ältere Modelle, dank stufenloser Leistungsregelung und Differenzdruckregelung. Sie arbeiten nur so stark, wie es die Heizungsanlage benötigt und reduzieren wenn Sie Raumthermostate mit automatischer Nachtabsenkung installiert haben die Pumpenleistung in dieser Zeit, was Ihren Energieverbrauch zusätzlich senkt.

Sie arbeiten nur so stark, wie es die Heizungsanlage benötigt, und reduzieren durch automatische Nachtabsenkung und optimierten Laufzeiten den Energieverbrauch zusätzlich. So tragen sie sowohl zur Kostensenkung als auch zum Umweltschutz bei.

  • Hocheffizienzpumpen: Bis zu 80 % weniger Stromverbrauch im Vergleich zu alten Pumpen.
  • Stufenlose Leistungsregelung: Die Pumpe passt die Leistung automatisch dem Bedarf an und spart so Energie.
  • Differenzdruckregelung: Optimiert den Druck im System und reduziert unnötigen Energieeinsatz.
  • Automatische Nachtabsenkung: Die Pumpe reduziert ihre Leistung in der Nacht, wenn weniger Wärme benötigt wird.
  • Optimierte Laufzeiten: Zeitsteuerung und Smart-Home-Anbindung helfen, die Pumpe nur dann laufen zu lassen, wenn sie wirklich gebraucht wird.

Möchten Sie Ihre veraltete Pumpe gegen eine moderne, energieeffiziente Pumpe austauschen, um in den nächsten Jahren Strom zu sparen? Dann sind Sie in unserem Heizungsshop genau richtig. Wir bieten eine große Auswahl an effizienten und langlebigen Heizungspumpen.


Heizungspumpe kaufen: Verschiedene Varianten

Moderne Heizungspumpen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die je nach Bedarf und Anwendungsbereich ausgewählt werden sollten. Hier einige Beispiele:

  • Zirkulationspumpen: Diese Pumpen sorgen dafür, dass Warmwasser ständig im Kreislauf gehalten wird, sodass es sofort aus dem Wasserhahn fließt, ohne lange Wartezeiten. Sie sind ideal für Häuser, in denen Warmwasser schnell und jederzeit verfügbar sein soll.
  • Umwälzpumpen: Umwälzpumpen transportieren das Heizwasser in Heizsystemen und stellen sicher, dass die Wärme gleichmäßig in alle Heizkörper oder Fußbodenheizungen verteilt wird. Sie sind das Herzstück jeder Heizungsanlage und tragen entscheidend zu einem effizienten Heizprozess bei.
  • Pumpengruppen: Diese bestehen einer Pumpe und mehreren Absperrhähnen, Thermometern sowie einer Wärmedämmschale. Unsere Pumpengruppen gibt es mit oder ohne Mischermodul und sind sowohl für kleine als auch für größere Heiz- und Wassersysteme gedacht. Sie bieten eine Komplettlösung, die auch in komplexeren Anlagen wie Mehrfamilienhäusern oder gewerblichen Gebäuden Anwendung findet.

In unserem Onlineshop können Sie eine Zirkulationspumpe kaufen, eine Umwälzpumpe kaufen oder wichtiges Zubehör wie Wärmedämmschalen oder Pumpensteuerungen bequem online erwerben.


Kosten einer Heizungspumpe

Der Preis einer Heizungspumpe hängt stark von der Pumpe selbst sowie deren Effizienz und Hersteller ab. Eine einfache Umwälzpumpe kann bereits ab ca. 100 Euro erhältlich sein, während Hocheffizienzpumpen von Premiumherstellern wie Buderus, Grundfos oder Wilo je nach Leistung und Ausstattung auch teurer ausfallen können. Langfristig ermöglichen diese jedoch Einsparungen durch ihren geringeren Energieverbrauch und ihre höhere Langlebigkeit.


Wie stark muss eine Heizungspumpe sein?

Die Leistung einer Heizungspumpe, gemessen in Watt, hängt von der Größe der Heizungsanlage und der benötigten Fördermenge ab. Es empfiehlt sich, die erforderliche Förderleistung im Voraus zu berechnen. Eine überdimensionierte Pumpe führt zu unnötig hohem Stromverbrauch, während eine zu kleine Pumpe nicht genug Leistung erbringt, um die Heizkörper oder die Fußbodenheizung gleichmäßig zu versorgen. Es ist also wichtig, die richtige Pumpengröße zu wählen.

Doch wer berechnet die benötigte Pumpenleistung? In der Regel übernimmt der Heizungsinstallateur oder Fachplaner diese Berechnung. Sie basiert auf verschiedenen Faktoren, wie der Größe des Gebäudes, der Anzahl der Heizkörper, dem Rohrleitungsnetz und dem benötigten Wasserdurchfluss.

Möchten Sie eine Heizungspumpe kaufen, beraten wir Sie natürlich auch gern hinsichtlich unserer Modelle und verfügbaren Marken.


Die Hocheffizienzpumpe: Eine energiesparende Heizungspumpe

Hocheffizienzpumpen sind zeitgemäße Umwälzpumpen, die speziell dafür entwickelt wurden, den Energieverbrauch in Heizsystemen drastisch zu reduzieren. Dies liegt an ihrer intelligenten Technik, die die Pumpenleistung automatisch an den tatsächlichen Bedarf der Heizungsanlage anpasst.

Ein besonderes Merkmal der Hocheffizienzpumpe ist die ECM-Technologie (elektrokommutierte Motoren), die für einen besonders energiesparenden Betrieb sorgt. Dank dieser Technologie laufen die Pumpen nur so stark, wie es erforderlich ist, was zu erheblichen Einsparungen bei den Betriebskosten führt.

Viele Hocheffizienzpumpen verfügen zudem über innovative Funktionen wie AutoAdapt oder stufenlose Leistungsregelung, die den Betrieb noch effizienter machen. Diese Technologien passen die Pumpenleistung kontinuierlich an die wechselnden Anforderungen des Heizsystems an, ohne dass manuell eingegriffen werden muss. Auch die Differenzdruckregelung trägt dazu bei, dass die Pumpe nur so viel Energie verbraucht, wie für den optimalen Betrieb nötig ist.

Ein Beispiel für eine besonders energieeffiziente Hocheffizienzpumpe ist die Logafix BUE-Plus-2 25/1-6 Heizungspumpe von Buderus. Mit einem EEI-Wert von 0,20 gehört sie zu den stromsparendsten Pumpen auf dem Markt. Diese Pumpe ist mit einer stufenlosen Leistungsregelung und der ECM-Technologie ausgestattet, was eine optimale Anpassung an den Heizbedarf ermöglicht. Sie eignet sich ideal für Anwender, die sowohl den Energieverbrauch senken als auch eine lange Lebensdauer der Anlage sicherstellen möchten.

Zusätzlich profitiert die Hocheffizienzpumpe von ihrer längeren Lebensdauer und dem geringeren Wartungsaufwand. Durch die automatische Anpassung an die Heizleistung arbeiten sie nicht nur effizienter, sondern schonen auch die Bauteile der Anlage. Dies macht sie zu einer nachhaltigen Investition für jedes Heizsystem.

Insgesamt sind Hocheffizienzpumpen eine hervorragende Wahl, um Heizkosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.


Wie merkt man, dass die Heizungspumpe defekt ist?

Eine defekte Heizungspumpe kann sich auf verschiedene Arten bemerkbar machen. Anzeichen können sein:

  • Ungewöhnliche Geräusche, wie Rattern oder Knacken
  • Heizkörper bleiben kalt oder werden nicht gleichmäßig warm
  • Der Stromverbrauch steigt merklich an.

In solchen Fällen sollte die Pumpe überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden, um weiterhin effizient heizen zu können.


Was ist der Unterschied zwischen Heizungspumpe und Umwälzpumpe?

Der Begriff Heizungspumpe wird oft als Oberbegriff verwendet, während die Umwälzpumpe eine spezifische Pumpe beschreibt, die das Heizungswasser im System zirkulieren lässt. Heizungspumpen können auch Zirkulationspumpen für Warmwasser umfassen, während Umwälzpumpen ausschließlich für den Heizkreislauf zuständig sind.

In modernen Heizsystemen sind Umwälzpumpen das zentrale Element, das dafür sorgt, dass die Wärme gleichmäßig auf alle Heizkörper oder Fußbodenheizungen verteilt wird. Tatsächlich handelt es sich in den meisten Fällen bei der Heizungspumpe um eine Umwälzpumpe, weshalb die Begriffe oft synonym verwendet werden.

Heizungspumpe kaufen

Heizungspumpe online kaufen: Bekannte Hersteller in unserem Sortiment

Möchten Sie eine neue Heizungspumpe kaufen, stellen Sie sich garantiert die Frage nach dem passenden Hersteller und Modell. Grundsätzlich haben Heizungspumpen eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren, sie sollten aber regelmäßig auf die Effizienzstandards untersucht werden. Tauschen Sie Ihre Heizung nicht rechtzeitig aus, profitieren Sie nicht vom geringeren Stromverbrauch einer neuen Pumpe. Heutzutage sind vor allem Hocheffizienzpumpen in Verwendung, welche von Herstellermarken wie Buderus, Grundfos und Wilo angeboten werden.

Lassen Sie sich vorab die geplante Fördermenge an Wasser berechnen, damit die entsprechende Pumpe auch die erforderliche Leistung erreichen kann. Gern beraten wir Sie zu den bei uns erwerblichen Heizungspumpen und jeweiligen Modellen!